DEUSTCH
(please scroll for english version)
Verkörperte Identitäten // Embodied Identities ist ein soziologisch
gerahmtes Kunst-, Interview-, Recherche- und Filmprojekt,
das sich mit Fragen nach Körperlichkeit, Sexualität, biologischem
und sozialem Geschlecht etc. auseinandersetzt. Die
Künstler*innen Luiza Braz Batista und Lorenz Rommelspacher
suchen damit nach neuen dialogischen Wegen, die zu mehr
Gleichstellung führen sollen. Die Frage nach dem eigenen
Körper, der Sexualität und Geschlechtsidentität, vor allem in
Bezug auf die damit verbundenen gesellschaftlichen
Zuschreibungen beschäftigt Luiza und Lorenz schon seit geraumer
Zeit und so haben sie den Entschluss gefasst, sich
gemeinsam künstlerisch damit auseinanderzusetzen. Damit
nehmen sie sich eines Themas an, das derzeit im gesellschaftspolitischen
Diskurs omnipräsent scheint. Ein Thema, das spaltet.
Mit progressiven, oft aktivistischen Positionen auf der
einen und konservativen, teils reaktionären, auf der anderen
Seite. In dieser verhärteten Situation wollen sie mit dem Projekt
eine neue Herangehensweise anbieten, indem sie sich
öffnen und zuhören – auch dann, wenn das Gesagte nicht
ihrer eigenen Meinung entspricht. Natürlich können und
wollen sie keine völlig neutrale Position für sich reklamieren.
Aber sie können ein Angebot zum Dialog aussprechen und
unterschiedlichste Lebensentwürfe zeigen, die in einer
Gesellschaft wie der unseren genügend Platz haben,
nebeneinander zu existieren.
gerahmtes Kunst-, Interview-, Recherche- und Filmprojekt,
das sich mit Fragen nach Körperlichkeit, Sexualität, biologischem
und sozialem Geschlecht etc. auseinandersetzt. Die
Künstler*innen Luiza Braz Batista und Lorenz Rommelspacher
suchen damit nach neuen dialogischen Wegen, die zu mehr
Gleichstellung führen sollen. Die Frage nach dem eigenen
Körper, der Sexualität und Geschlechtsidentität, vor allem in
Bezug auf die damit verbundenen gesellschaftlichen
Zuschreibungen beschäftigt Luiza und Lorenz schon seit geraumer
Zeit und so haben sie den Entschluss gefasst, sich
gemeinsam künstlerisch damit auseinanderzusetzen. Damit
nehmen sie sich eines Themas an, das derzeit im gesellschaftspolitischen
Diskurs omnipräsent scheint. Ein Thema, das spaltet.
Mit progressiven, oft aktivistischen Positionen auf der
einen und konservativen, teils reaktionären, auf der anderen
Seite. In dieser verhärteten Situation wollen sie mit dem Projekt
eine neue Herangehensweise anbieten, indem sie sich
öffnen und zuhören – auch dann, wenn das Gesagte nicht
ihrer eigenen Meinung entspricht. Natürlich können und
wollen sie keine völlig neutrale Position für sich reklamieren.
Aber sie können ein Angebot zum Dialog aussprechen und
unterschiedlichste Lebensentwürfe zeigen, die in einer
Gesellschaft wie der unseren genügend Platz haben,
nebeneinander zu existieren.
"Am 5. Oktober 2024 fand im SCHMIT-Z in Trier die Veranstaltung „Verkörperte Identitäten“ statt, präsentiert von Luiza Braz Batista und Lorenz Rommelspacher. Luiza ist Choreografin, Regisseurin, Performerin, Produzentin und Kuratorin, während Lorenz sich als Performer, Komponist, Multimedia-Künstler und Forscher vorstellte.
Bei der Veranstaltung ging es um grundlegende Fragen zur Identität: Was ist das eigentlich, Identität? Wie gehen Menschen mit diesem Thema um, besonders wenn sie nicht in die beiden Kategorien “Mann” oder “Frau” passen, in die sie bei der Geburt einsortiert wurden? Welche Erfahrungen haben sie gemacht, mit welchen gesellschaftlichen Herausforderungen sind sie konfrontiert, und welche Hoffnungen oder Utopien haben sie für die Zukunft, vor allem im Hinblick auf gesellschaftlichen Wandel?
Im Zentrum des Abends stand eine dokumentarische Interviewserie, in der 14 Personen aus verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen zu Wort kamen – von Ärzten und Wissenschaftlern bis hin zu Pastoren und anderen Vertretern unserer diversen Gesellschaft. Die Dokumentation war in drei Teile gegliedert, und zwischen den Abschnitten erklärten Luiza und Lorenz ihre Absichten und Gedanken, die sie zu diesem Projekt geführt haben.
Nach den Vorführungen entstand ein lebhafter Austausch zwischen dem Publikum und den Veranstaltern. Es war eine tolle Gelegenheit, tiefer in das Thema einzutauchen und sich gegenseitig neue Denkanstöße zu geben. Die Diskussionen haben eindrucksvoll gezeigt, dass das Thema Identität in der Gesellschaft sehr unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert wird – und vor allem, dass ein Dialog darüber nicht nur möglich, sondern auch bereichernd ist … anregend, eigene Schubladen in Frage zu stellen, in die wir möglicherweise und unbemerkt gesteckt wurden, auch fern von Geschlecht und Sexualität.
Das Publikum war überaus offen, herzlich und dankbar. Auch der Veranstaltungsort, das SCHMIT-Z, war perfekt gewählt und trug zur angenehmen Atmosphäre bei.
Insgesamt war es ein wirklich wunderbarer Abend, der nicht nur neue Einsichten vermittelte, sondern auch die Hoffnung weckte, dass aus dem gesammelten Interviewmaterial vielleicht noch mehr entstehen könnte und eine größere Öffentlichkeit erreicht wird. Ich kann diese Veranstaltung jedem nur wärmstens empfehlen – es war ein toller Abend!"
Verkörperte Identitäten / Embodied Identities
Samstag, 5. Oktober 2024 - 19 Uhr
SCHMIT-Z e.V. - Mustorstraße 4, 54290 Trier
- ca. 75 min -
Eintritt frei
Die Präsentation beinhaltet einen kurzen Vortrag, eine Zusammenstellung von Videoausschnitten der Interviews und eine musikalische Skizze. Anschließend gibt's eine Q&A-Session und danach die Möglichkeit, sich bei einem Getränk auszutauschen.
Konzept & Leitung + Vortrag:
Luiza Braz Batista (alle/keine Pronomen: Luiza)
Lorenz Rommelspacher (er/ihm)
Luiza Braz Batista (alle/keine Pronomen: Luiza)
Lorenz Rommelspacher (er/ihm)
Gastvortrag:
Christel Baltes-Löhr (alle Pronomen)
Musikalische Skizze:
Lorenz Rommelspacher
Interviewpartner*innen:
Erwin Aljukic (er/ihm)
Christel Baltes-Löhr (alle Pronomen)
Naoko Brückner (sie/ihr)
Milton Camilo (er/ihm)
Stefanie Dorn (sie/ihr)
iSaAc Espinoza Hidrobo (she/they)
Oded Geizhals (er/ihm)
Salim(a) Javaid (dey/dem)
Stephanie Jacobs (sie/ihr)
Theo Kimmlinger (er/ihm)
Ina Lipp (sie/ihr)
Nora Peters (sie/ihr)
Ulrich v. Plettenberg (er/ihm)
Daniela Zwicklbauer (sie/ihr)
Video:
Kamera: Luiza Braz Batista / Lorenz Rommelspacher
Schnitt: Luiza Braz Batista
Soundbearbeitung: Lorenz Rommelspacher
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENGLISH
Verkörperte Identitäten // Embodied Identities is a sociologically
framed art, interview, research, and film project
that addresses questions of physicality, sexuality, biological
and social gender, among others. Artists Luiza Braz Batista and Lorenz
Rommelspacher seek new dialogical approaches that aim to promote
greater equality. The question of one's own body, sexuality, and gender identity,
particularly in relation to the societal attributions associated with them,
has been a matter of concern for Luiza and Lorenz for quite some time.
As a result, they have decided to jointly explore these issues artistically.
In doing so, they are tackling a topic that currently seems omnipresent in
socio-political discourse—a topic that divides. On one side, there are
progressive, often activist positions, and on the other, conservative,
sometimes reactionary stances. In this polarized situation, they aim
to offer a new approach through their project by opening up and
listening—even when what is said does not align with their own views.
Of course, they neither can nor want to claim a completely neutral
position for themselves. But they can offer an invitation to
dialogue and showcase diverse life concepts that have enough
space to coexist in a society like ours.
Verkörperte Identitäten / Embodied Identities
Saturday, October 5, 2024 - 7:00 PM
SCHMIT-Z e.V. - Mustorstraße 4, 54290 Trier
- Approx. 75 minutes -
Free admission
The presentation includes a brief lecture, a compilation of video excerpts from the interviews and a musical sketch. Following this, there will be a Q&A session and then an opportunity to engage in conversation over a drink.
Concept & direction + lecture:
Luiza Braz Batista (all/no pronouns: Luiza)
Lorenz Rommelspacher (he/him)
Luiza Braz Batista (all/no pronouns: Luiza)
Lorenz Rommelspacher (he/him)
Guest lecture:
Christel Baltes-Löhr (all pronouns)
Christel Baltes-Löhr (all pronouns)
Musical sketch:
Lorenz Rommelspacher
Lorenz Rommelspacher
Interview partners:
Erwin Aljukic (he/him)
Christel Baltes-Löhr (all pronouns)
Naoko Brückner (she/her)
Milton Camilo (he/him)
Stefanie Dorn (she/her)
iSaAc Espinoza Hidrobo (she/they)
Oded Geizhals (he/him)
Salim(a) Javaid (dey/dem)
Stephanie Jacobs (she/her)
Theo Kimmlinger (he/him)
Ina Lipp (she/her)
Nora Peters (she/her)
Ulrich v. Plettenberg (he/him)
Daniela Zwicklbauer (she/her)
Video:
Camera: Luiza Braz Batista / Lorenz Rommelspacher
Editing: Luiza Braz Batista
Sound editing: Lorenz Rommelspacher